"Das betriebliche Bermudadreieck"

Datum: 16.11.+17.11.17 Ort: Diefenbach

Warum der Bilanzgewinn nicht auf dem Konto landet, der Mitarbeiter als

Mitunternehmer eine Utopie bleibt und Rechnungsausgang noch kein

Zahlungseingang ist.

 

Im ersten Teil des Seminars wird anhand zahlreicher Praxisbeispiele aufgezeigt, warum Umsatz nicht gleich Gewinn ist, wie der Betreieb heute aufgestellt sein muss um hierzu überhaupt eine Chance zu haben und welchen Einfluss die Mitarbeiter auf das Betriebsergebnis nehmen. (16.11.17)

 

Im zweiten Teil dann die juristische Fallstricke in der Auftragsabwicklung und mit welchen rechtlichen Werkzeugen aus einem Rechnungsausgang auch ein Zahlungseingang wird. (17.11.17)

Referent: Fachwanwalt Andreas Becker

             

 

 

Inhalte

 

  • Das „echte Ergebnis“, Unterschied Bilanzgewinn und operatives Ergebnis und warum der steuerliche Gewinn nicht auf dem Konto landet.

  • Der Selbstcheck, was hat mein Betrieb wirklich verdient und was hätte er verdienen müssen

  • Marktpreis versus Kostenpreis, was die Stunde wirklich kostet und ist Gewinn überhaupt möglich?

  • Meine optimale Betriebsgröße, wie groß muss ich, wie klein darf ich sein?

  • „ Goldenes Handwerk“, der Betrieb aus Mitarbeitersicht

  • Der Mitarbeiter als Mitunternehmer, geht das überhaupt?

  • Lohn und Leistung, passt das bei mir?

  • Was Unproduktivität wirklich kostet und wo sie entsteht.

  • Möglichkeiten der Produktivitätsverbesserung, Beispiele aus der Praxis.

  • Die Auftragsabwicklung aus juristischer Sicht, was geht alles schief, wie kann es besser laufen.

  • Die Neuerungen VOB/BGB und die Widerrufsbelehrung bei Verbraucherverträgen

Newsletter

Aktuelle Publikationen

Streitfall Stundenlohn ohne Vereinbarung
Fehlende Stundenlohnvereinbarung, keine Vergütung, Urteil des OLG, Praxistipp, Fazit
Streitfall Stundenlohn Ohne Vereinbarung[...]
PDF-Dokument [225.6 KB]
Handwerker schuldet ein "funktionstaugliches Werk"
Mangelfreies Werk, Vorgaben des Auftraggebers, Urteil: Der Rohbauer haftet für den Schaden, Fehlende Bedenkenanmeldung, Praxistipp
Handwerker schuldet ein „funktionstaugli[...]
PDF-Dokument [221.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© Kanzlei Becker